Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Links
50 Jahre Interkulturelle Woche: Salzgitter beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten.
Montag, 22. September: 10 bis 18 Uhr, SOS-Mütterzentrum, HERTA Treff (Öffnet in einem neuen Tab), Erikastraße 11a: Mitmach-Angebote zum Thema Musik, Schreiben, Collagen, gemeinsames Abendessen, Kindheit, Jugendsprache, etc. 15 Uhr, AWiSTA Fredenberg (Öffnet in einem neuen Tab), Kurt-Schumacher-Ring 4: Erzählnachmittag unter dem Motto „DAFÜR bin ich (ich/Eltern/Großeltern“ hier: Wer kam wann nach Salzgitter? Wer auch Fotos hat, kann sich bei AWISTA melden ( awistaawo-sz-wfde oder Telefon: 05341/9027718). Volkshochschule der Stadt Salzgitter, Thiestraße 26a: Interessierte können kostenlos in alle Sprachkurse (Öffnet in einem neuen Tab) schnuppern! Einfach einen Blick in das Programm werfen und anmelden Tel. 05341 / 839-3604 oder E-Mail: vhsstadt.salzgitterde) |
Dienstag, 23. September: 10 bis 18 Uhr, SOS-Mütterzentrum, HERTA Treff (Öffnet in einem neuen Tab), Erikastraße 11a: Mitmach-Angebote zum Thema Musik, Schreiben, Collagen, gemeinsames Abendessen, Kindheit, Jugendsprache, etc. Volkshochschule der Stadt Salzgitter, Thiestraße 26a: Interessierte können kostenlos in alle Sprachkurse (Öffnet in einem neuen Tab) schnuppern! Einfach einen Blick in das Programm werfen und anmelden Tel. 05341 / 839 3604 oder E-Mail: vhsstadt.salzgitterde |
Mittwoch, 24. September: 10 bis 18 Uhr, SOS-Mütterzentrum, HERTA Treff (Öffnet in einem neuen Tab), Erikastraße 11a: Mitmach-Angebote zum Thema Musik, Schreiben, Collagen, gemeinsames Abendessen, Kindheit, Jugendsprache, etc. 14 bis 16 Uhr, Volkshochschule der Stadt Salzgitter (Öffnet in einem neuen Tab), Thiestraße 26 a: Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden des Lehrgangs „Pädagogische Mitarbeiter/in mit interkulturellem Schwerpunkt an Grund- und weiterführenden Schulen“ (Öffnet in einem neuen Tab) 16 bis 17.30 Uhr, Volkshochschule der Stadt Salzgitter (Öffnet in einem neuen Tab), Thiestraße 26a, Einbürgerungstest für Deutsche (Öffnet in einem neuen Tab): Würden Sie den Einbürgerungstest bestehen? Seit 2008 müssen Ausländer in Deutschland zur Einbürgerung einen Test von 33 Fragen über das Leben, die Gesetze in Deutschland und seine Geschichte absolvieren. Die Volkshochschule lädt herzlich zum Probetest ein. Eine Anmeldung ist erforderlich (Tel. 05341 / 839-3604 oder E-Mail: vhsstadt.salzgitterde) 18 Uhr, Referat für Integration der Stadt Salzgitter , Kabarett-Programm „Drama Türkin“ mit Senay Duzcu (Kulturscheune in Lebenstedt) (Öffnet in einem neuen Tab) Volkshochschule der Stadt Salzgitter, Thiestraße 26a: Interessierte können kostenlos in alle Sprachkurse schnuppern (Öffnet in einem neuen Tab)! Einfach einen Blick in das Programm werfen und anmelden Tel. 05341 / 839 3604 oder E-Mail: vhsstadt.salzgitterde) |
Donnerstag, 25. September: 9.30 bis 11 Uhr; Ev. Familien-Bildungsstätte Salzgitte (Öffnet in einem neuen Tab)r, Kattowitzer Straße 225: Vortrag über mehrsprachige Erziehung/Sprachbildung und ein kleines Frühstück; eine Anmeldung ist erforderlich ( efbsalzgitterlk-bsde oder 05341/836330). 10 bis 18 Uhr, SOS-Mütterzentrum, HERTA Treff, (Öffnet in einem neuen Tab) Erikastraße 11a: Mitmach-Angebote zum Thema Musik, Schreiben, Collagen, gemeinsames Abendessen, Kindheit, Jugendsprache, etc. 17 Uhr, Diakonie-Treff (Öffnet in einem neuen Tab) und AWiSTA (Öffnet in einem neuen Tab), Kurt-Schumacher-Ring 4: Informationsveranstaltung zum Thema „Jobcenter digital“ Volkshochschule der Stadt Salzgitter, Thiestraße 26a: Interessierte können kostenlos in alle Sprachkurse (Öffnet in einem neuen Tab) schnuppern! Einfach einen Blick in das Programm werfen und anmelden Tel. 05341 / 839 3604 oder E-Mail: vhsstadt.salzgitterde) |
Freitag, 26. September: 10 bis 18 Uhr, SOS-Mütterzentrum, HERTA Treff (Öffnet in einem neuen Tab), Erikastraße 11a: Abschluss der Mitmach-Angebote/Präsentation Volkshochschule der Stadt Salzgitter, Thiestraße 26a: Interessierte können kostenlos in alle Sprachkurse (Öffnet in einem neuen Tab) schnuppern! Einfach einen Blick in das Programm werfen und anmelden Tel. 05341 / 839 3604 oder E-Mail: vhsstadt.salzgitterde) |