Inhalt anspringen

Salzgitter

Referat für Integration der Stadt Salzgitter

Salzgitter ist vielfältig und bunt! Über 100.000 Menschen aus über 150 Nationen (Stand 31.12.2024) haben hier ein Zuhause gefunden.

Durch die Vielfalt an Kulturen, Religionen und Sprachen bietet sich die große Chance, voneinander zu lernen und zu profitieren. Gelingende Integration bringt auch enorme Hausforderungen mit sich.

Denn Integration ist ein wechselseitiger Prozess, der das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen, auf Basis der hier geltenden Gesetze, mit einschließt. 

Aktuelles: Interkulturelle Woche 2025

Das Referat für Integration

Das Referat Integration setzt hier an, es bietet Informations- und Beratungsangebote zu integrationsrelevanten Themen und hat eine Querschnittsfunktion innerhalb der Stadtverwaltung. Es leistet Vernetzungsarbeit in allen Fragen der Integration und kommuniziert mit sämtlichen Fachdiensten der Verwaltung, Institutionen und Partnern, um Maßnahmen gemeinsam zu planen und auf kommunaler Ebene zu bündeln. 

Diese Arbeit zeichnet sich unter anderem durch vielseitige Aktionen und Projekte aus, die die kulturelle Vielfalt auf der Basis universeller Werte sowie individueller Bedürfnisse und Wünsche der Menschen fördern.

Das Referat Integration beteiligt sich aktiv am Integrationsprozess, welcher im Kern für die Chancen gesellschaftlicher Teilhabe aller in Salzgitter lebenden Menschen. Dafür ist die Vermittlung ausreichender Sprachkenntnisse, der Zugang zu Bildung und Weiterbildung, die Beteiligung an Wirtschaft und Arbeitsmarkt, menschenwürdige Wohnbedingungen und das Wohnumfeld ebenso wichtig wie eine hinreichende rechtliche Stellung sowie die Förderung der politischen Beteiligung der zugewanderten Menschen.

Kontakt:

Referat für Integration
Referat für Integration

Lesen Sie auch hier:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • PantherMedia / Markus Mainka
  • Interkulturelle Woche
  • PantherMedia / Rüdiger Rebmann
  • Foto: Stadt Salzgitter
  • PantherMedia / Lev Dolgachov
  • panthermedia
  • Interkulturelle Woche
  • Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter
  • Stadt Salzgitter
  • Rudi Karliczek