Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
Hinter dem Begriff Storytelling verbirgt sich mehr als bloßes »Geschichten erzählen«. Es ist die Kunst, Informationen und Wissen auf emotionaler Ebene in einer Geschichte zusammen zu führen.
Kunst kann Stimmungen erzeugen, Kontexte liefern und Geschichten erzählen –
ohne ein einziges Wort. Die Perspektive, Bildkomposition und Farbgebung sowie die Lichtsetzung spielen dabei entscheidende Rollen.
Storytelling kann genauso subjektiv wie unsere Wahrnehmung sein –
»Ein Bild sagt mehr als tausend Worte« – und diese sind nicht bei allen dieselben.
Die Kunst besteht jedoch darin, dass trotzdem dieselbe Geschichte in das
Gedächtnis der Betrachtenden gerufen wird.
Ausstellende sind:
- Dagmar Brand
- Lars Eckert
- Franek
- Michaela Hanemann
- Lino Heissenberg
- Alexander Janz
- Jan Köchermann
- Patricia Lambertus
- Antonia Latz
- Katrin Ribbe
- Christian Riebe
- Joanna Schulte
- Bernd Schulz
- Miriam Zadil
Das Begleitprogramm:
Führungen:
Sonntag, 2. November, 15 Uhr
Finissage:
Sonntag, 2. November
11.15 Uhr Vortrag
13 Uhr, Live-Performance
15 Uhr, Führung
Der Eintritt und die Teilnahme sind kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten unter: 05341/ 839-4613 oder per E-Mail: stephanie.borrmannstadt.salzgitterde
Gerne können Interessierte Führungen für sich, die Familie und Freunde oder Veranstaltungen buchen.
Veranstaltungen rund um Salon Salder:
Traum oder Albtraum,
2. November 2025, 13 Uhr
Eine choreographische Inszenierung von und mit Antonia Latz (Künstlerin), die sich im Spannungsfeld zwischen zeitgenössischer Tanztechnik und alltäglicher Geste bewegt. Erleben Sie die narrative Performance live.
Das leere Universum, 2. November, 11.15 Uhr: Der Weltraum ist nicht nur unendlich weit: In der unendlichen Weite offenbart sich auch eine gähnende Leere. Mit dieser Leere in und um uns beschäftigt sich der Vortrag von Dr. Stefan Linke (Leitung Exploration und Antriebe, Fachgebiet Raumfahrttechnik, TU Berlin).
Anmeldung:
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an den Veranstaltungen ausschließlich mit verbindlicher, vorheriger Anmeldung möglich ist.
Telefonisch unter: 0 53 41/839 46 16 oder per E-Mail: astrid.pastuschekstadt.salzgitterde