Inhalt anspringen

Salzgitter

SCHULRADELN 2025

Verspätete Siegerehrung der erfolgreichen Teilnehmenden vom Kranich-Gymnasium und Gymnasium am Fredenberg.

Lehrer Xaver Wiese vom Kranich-Gymnasium (hinten oberste Treppenstufe), BKK-Vorstand Matthias Frenzel (rechts) und Dr. Marcel Dierich (links, BKK Bereich Gesundheitsförderung) mit den Lebenstedter Siegerinnen und Siegern des SCHULRADELN 2025. 1. Reihe von links nach rechts: Anastasia Sorocean, Finja Urbas, Mattis Treutheit; 2. Reihe von links nach rechts: Lisbeth Scholz, Elias Poloczek, Luca Gruner, 3. Reihe Anabel Metze und Manuel Deimling.

Um die Siegerinnen und Sieger des STADTRADELN und SCHULRADELN 2025 zu verkünden, ihnen die Preise und Urkunden für ihre Leistungen in Form von vielen erradelten Kilometern zu übergeben, hatten die WIS und die Stadt Salzgitter bereits im  August zur Abschlussveranstaltung der beiden Radelwettbewerbe auf den Klesmerplatz in Salzgitter-Bad eingeladen.

Aus Termingründen konnten die erfolgreichen Lebenstedter Schülerinnen und Schüler des Kranich-Gymnasiums und des Gymnasiums am Fredenberg am eigentlichen Veranstaltungstermin in Salzgitter-Bad nicht erscheinen und folglich für ihre hervorragenden Leistungen nicht ausgezeichnet werden.

Nur das Gymnasium Salzgitter-Bad war an diesem Tag dabei und konnte ausgezeichnet werden als „Fahrradaktivste Schule“ mit den meisten Kilometern pro aktivem Teammitglied, nämlich 145,1 Kilometer pro Kopf. Dafür erhielt die Schule 1.500 Euro für Sportausstattung, gesponsert von der BKK Salzgitter und BKK Public.

Jetzt wurde die Siegerehrung für die Lebenstedter Schülerinnen und Schüler nachgeholt. In den Räumen der BKK Salzgitter und BKK Public in Lebenstedt fand eine separate Preisverleihung „SCHULRADELN 2025“ statt. 

Hier die Ergebnisse des SCHULRADELN für die Schülerinnen und Schüler vom Kranich-Gymnasium und des Gymnasiums am Fredenberg, die am STADTRADELN teilgenommen haben im Überblick:

Teamwertung

  • Fahrradaktivste Schule mit den meisten Gesamtkilometern: Kranich-Gymnasium in Lebenstedt (16.590,5 Kilometer)
  • Fahrradaktivste Klasse mit den meisten Gesamtkilometern von mindestens 10 aktiven Schülerinnen und Schülern:
    - Klasse 5A, Kranich-Gymnasium (3.480,0 Kilometer). Nach den Sommerferien jetzt Klasse 6A
    - Klasse 5D, Kranich-Gymnasium (2.839,9 Kilometer). Jetzt Klasse 6D
    - Klasse 7A, Kranich-Gymnasium (2.327,1 Kilometer). Jetzt Klasse 8A

Einzelwertung

  • Schülerin Gold: Lisbeth Scholz, Kranich-Gymnasium (458,0 Kilometer)
  • Schüler Gold: Manuel Deimling, Gymnasium am Fredenberg (945,3 Kilometer)
  • Schülerin Silber: Finja Sophie Urbas, Kranich-Gymnasium (453,8 Kilometer)
  • Schüler Silber: Luca Gruner, Kranich-Gymnasium (685,2 Kilometer)
  • Schülerin Bronze: Anabel Metze, Gymnasium am Fredenberg (396,9 Kilometer)
  • Schüler Bronze: Mattis Treutheit, Kranich-Gymnasium (542,1 Kilometer)

Dank der beiden Sponsoren BKK Salzgitter und BKK Public konnte dem erfolgreichem Kranich-Gymnasium ein Gutschein für Sportausstattung in Höhe von 1.500 Euro überreicht werden. 

Die drei fahrradaktivsten Klassen der Schule bekommen einen Abenteuertag am Salzgittersee mit dem Freizeitanbieter „Naventure“ bezahlt.

Die sechs siegreich platzierten Schülerinnen und Schüler der Lebenstedter Gymnasien erhielten Handtücher und Eintrittsgutscheine, wahlweise für die großen Lebenstedter Freizeiteinrichtungen Eissporthalle oder Stadtbad Lebenstedt.  

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • WIS
  • Ak-Photography.inc