Inhalt anspringen

Salzgitter

FETSZ 2025: Ferien-Erlebnis-Tage begeisterten

Viele Aktivitäten, Ausflüge und neue Freundschaften: Die Ferien-Erlebnistage (FETSZ) der Stadt Salzgitter sind beliebt und begeisterten rund 200 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.

Gute Stimmung trotz Regens: (obere Reihe) Ian Bansen, Aaliyah Gül, Milow Voitel, Nick Stolze, Mira Sahin und (untere Reihe) Paula Busch, Lea Busch, Lynn Bansen und Elijah Rodemeyer sowie Betreuerin Hannah Pottrick erlebten einen spannenden Ausflug bei der Berufsfeuerwehr Salzgitter.

Die Kinder hatten jeden Tag im Kinder- und Jugendtreff (KJT) Graffiti die Möglichkeit, sich von morgens um 8 Uhr bis zum Nachmittag kreativ und sportlich zu betätigen. Ob beim Malen, Basteln, Spielen im Freien oder bei sportlichen Wettbewerben – die Kinder hatten immer die Gelegenheit, Neues zu entdecken und gemeinsam aktiv zu sein.

Kreativ ausleben konnten sich die Kinder beispielsweise beim Färben und Bemalen von T-Shirts, Gestalten von Keilrahmen oder dem Knüpfen von Armbändern. Für bewegungsfreudige Kinder gab es auf Wunsch mehrfach Fußball- oder auch Tischtennisturniere. Rollschuh fahren und die Dino Cars erfreuten sich großer Beliebtheit. Im Innenbereich standen zusätzlich ein Kicker-, ein Tischtennis- sowie ein Billardtisch jeden Tag zur Verfügung und wurden gerne genutzt.

Zur Stärkung wurde täglich um 12.30 Uhr eine Mittagspause eingelegt. Während dieser Zeit hatten die Kinder die Möglichkeit, ihr mitgebrachtes Essen zu verzehren und sich an den täglich wechselnden Snacks wie beispielsweise Gemüsesticks mit Quark oder Pizzaschnecken zu bedienen. 

Ebenfalls großes Interesse weckten Gruppenaktivitäten wie das gemeinsame Spielen von Wikingerschach. Neue Freundschaften entstanden und der Teamgeist der Kinder stärkte sich.

Der elfjährige Tom bevorzugte die Bewegungsangebote. Beim Tauschen von Yu-Gi-Oh Spielkarten erklärte er bestimmt: „Am Besten gefallen hat mir das Fußballspielen in der Turnhalle!“ Auch Paula Maria bevorzugte die bewegungsreichen Angebote „Ich finde es toll, dass es die Fahrzeuge gibt“ sagte sie. Ihr werde „nicht langweilig hier, 10 von 10.“ Der zwölfjährigen Eileen hingegen haben alle Angebote gleichermaßen gut gefallen. Besonders gerne würde sie mit Tylene „chillen“, eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen.

Der Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Lebenstedt hat allen Beteiligten trotz leichten Regens großen Spaß gemacht und besonders die vielen unterschiedlichen Kranken- und Rettungswagen weckten das Interesse der Kinder. Am Ende der Führung durften sie mit der Rettungsleiter der Berufsfeuerwehr fahren. Zehn Meter hoch ging es, manche Kinder wären allerdings gerne noch höher gefahren. „Höher! Höher!“ und „Zugabe! Zugabe!“ schallte es über den Feuerwehrhof. 

„Ich fand die Feuerwehr richtig gut“ sagte Milow. Die neunjährige Mira ergänzte: „Am Besten hat mir die Fahrt mit der Drehleiter gefallen!“ Leider blieb nicht genug Zeit für eine zweite Runde, viele der Kinder freuen sich aber schon auf die nächsten Sommerferien und auf einen hoffentlich erneuten Besuch bei der Berufsfeuerwehr…

Informationen:

Die Ferien-Erlebnistage (FETSZ) fanden zwei Wochen lang (7. bis 11. Juli und 14. bis 18. Juli) im Kinder- und Jugendtreff (KJT) Graffiti in Lebenstedt statt.  

Beide Wochen erfreuten sich großer Beliebtheit, besonders die erste Woche war gefragt und ausgebucht.

Peter Porzelt und Marie Johns haben die Ferienerlebnistage organisiert. Rund 20 pädagogische Fachkräfte haben die Kinder vor Ort betreut.

Die FETSZ-Zeitungen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Salzgitter